top of page

Anreise

 

​

Kurz vorab:

​

-  Bitte senden Sie uns vor Ihrer Anreise Bilder Ihrer Ausweise zu, wir benötigen diese für Ihre Anmeldung bei der Tourismus-Behörde und das Abführen der Steuer.

- Kroatien ist seit 2023 Schengen-Raum, daher entfallen Ausweis-Kontrollen und idR auch die Wartezeiten an den Grenzen!

 

Je nachdem, von wo aus Sie starten, fahren Sie wahrscheinlich über München in Richtung Salzburg, dann weiter Richtung Villach in Österreich.

 

Kurze Richtzeiten:

Ab München: 5,5 Stunden

Ab Grenze bei Salzburg: 4 Stunden

Ab Grenze Österreich/Slowenien: 2 Stunden

Ab Grenze Slowenien/Kroatien: 20min

 

Um durch die typischen Nadelöhre (Karawankentunnel, Dreieck Lubljana, Grenze Slowenien/Kroatien) staufrei durchzukommen wäre es gut, München zwischen 6-7 Uhr morgens zu passieren.

 

Bitte beachten: In Österreich benötigen Sie eine Autobahnvignette, diese ist gestaffelt: Eine PKW-Vignette für 10 Tage kostet 9,20€, für 2 Monate 26,80€, Zwischenstufen gibt es nicht. Darüber hinaus sind einzelne Abschnitte/Tunnel zusätzlich mautpflichtig, pro Strecke sind es zusätzlich knapp 20,- Euro.

 

Auf Höhe Villach gibt es dann zwei Möglichkeiten: durch Slovenien über Lubljana oder durch Italien Richtung Udine und Triest. Die Strecke durch Slowenien ist etwas schneller und schöner zu fahren, allerdings ist der Karawankentunnel ein Nadelöhr, wo es sich häufig staut. Wir treffen die Entscheidung immer kurz vor Villach, nachdem wir die Verkehrslage beider Strecken kurz auf Google Maps geprüft haben.

​

Wenn Sie sich für Slowenien entscheiden:

Von Villach aus folgen Sie der A11 Richtung Slowenien/Lubljana. Die Landesgrenze zwischen Österreich und Slowenien befindet sich direkt im Karawankentunnel. Auch in Slowenien ist die Autobahn gebührenpflichtig. Für PKW kostet die Vignette für 7 Tage 15,-€, für einen Monat 30,-€. Unsere Empfehlung: Die Vignette auf der österreichischen Seite bei Villach kaufen, Raststation Karawanken/Rosegg.

 

In Slowenien biegen Sie hinter Lubljana auf die A1 Richtung Trieste/Koper ab. Sie endet in Koper, fahren Sie weiter Landstrasse Richtung Portoroz, eine landschaftlich tolle Strecke.

Die Alternative zum Grenzübergang Portoroz ist der Grenzübergang Dragonja.

Sie nehmen dafür in Koper die erste Autobahn-Abfahrt Richtung Kroatien/Pula und folgen dann der 11 bis zur Grenze.

​

Wenn Sie über Italien fahren:

Sie nehmen ab Villach die A2 und fahren über Udine und Monfalcone nach Triest und dort die SS202 weiter Richtung Koper. Die Autobahnen in Italien sind ebenfalls gebührenpflichtig, hier wird streckenabhängige Maut erhoben.

 

Der Grenzübergang nach Slowenien befindet sich kurz vor Koper, sie müssen leider für die wenigen Kilometer Autobahn in Slowenien hier auch eine Vignette kaufen. Es existiert zwar ein Schleichweg über Nebenstraßen und Wohngebiete, das ist aber nicht wirklich empfehlenswert. In Koper kommen Sie auf die A1 und folgen ihr Richtung Portoroz. eine landschaftlich tolle Strecke. 

 

Die Alternative zum Grenzübergang Portoroz ist der Grenzübergang Dragonja.

Sie nehmen dafür in Koper die erste Autobahn-Abfahrt Richtung Kroatien/Pula und folgen dann der 11 bis zur Grenze.

 

In Kroatien:

In beiden Fällen kommen Sie kurz nach Grenzübertritt an die kroatische Autobahnauffahrt Richtung Pula. Die Autobahnen sind hier auch gebührenpflichtig, Sie brauchen aber keine Vignette, die Maut wird streckenabhängig berechnet. Sie ziehen bei der Auffahrt ein Ticket, geben es wie in einem Parkhaus bei Abfahrt in den Automaten ein und zahlen nur für die Strecke, die Sie gefahren sind, zahlen können Sie mit Kreditkarte (keine EC-Karten) oder Bargeld (nur in Kuna).

 

Bitte nehmen Sie die zweite Abfahrt (Novigrad/Nova Vas), zahlen Sie rund 11 Kuna (1,35 €) und biegen nach links auf die Hauptstrasse ab.

Nach gut einem Kilometer biegen Sie links nach Nova Vas ab.

​

Je nach dem, für welches Haus Sie sich entschieden haben erhalten Sie eine genaue Wegbeschreibung zu dem Objekt nach der Buchung von uns!

​

bottom of page