top of page

Das muss man gesehen haben! *

* Ja, natürlich, ich weiß: einen Scheiß müssen Sie!

Aber um mitreden zu können und Ihre Familie glücklich zu machen sind das hier aber die ultimativen Tipps!

Naturpark „Skarline“

Den einzigartigen Naturpark Škarline erreicht man von Nova Vas über den zwei Kilometer langen Makadam-Pfad. Der Pfad führt an Weinbergen vorbei und kann in trockenen Zeiten mit einem Auto befahren werden.

Am Eingang des Parks ist der Canyon noch nicht zu erahnen. Es erwartet Sie eine weite Landschaft mit Wiesen, zwei kleinen Seen und eine kleine Brücke. Sitzbänke und ein Brunnen bieten großen und kleinen Gästen eine ideale Rast- und Picknickmöglichkeit. 

Sollten Sie den grünen Canyon entlang wandern und dem Bach folgen wollen, überqueren Sie die kleine Brücke und steigen Sie am kleinen See rechts den steilen Abhang hinunter. Sollten Sie sich nicht sicher sein, in welche Richtung Sie gehen müssen, dann folgen Sie einfach dem Rauschen des Baches. Im Sommer führt der Bach wenig bis kein Wasser, folgen Sie dann dem Bachbett oder den hin und wieder angebrachten rot-weißen Markierungen. Mit dem Betreten des Canyons finden Sie sich in einer anderen Welt wieder – umgeben vom Wasserfall und dem klaren Wasserfluss, welcher sich einige Kilometer in Richtung Mirna durch den üppigen und schattigen Wald schlängelt.

Škarline regt die Fantasie an, es fühlt sich nach verwunschenen Märchenwäldern an, Drachen und Orks...

Der Weg ist mittelschwer, mit Kindern unter 6 Jahren, Karre oder Buggy nicht zu schaffen. Manche Abschnitte erfordern Trittfestigkeit, teilweise sind Stahlseile als Geländer zur Sicherung angebracht und notwendig. Feste, rutschfeste Schuhe sind wichtig, ebenso wie im Sommer ein Mückenschutzmittel.Die Wanderung dauert komplett vom Nova Vas über den Canyon ins Mirnatal und zurück nach Nova Vas etwa 4 Stunden. Ein Auto im Mirnatal geparkt reduziert die Zeit deutlich und  steigert den Genuss!

Persönliche Einschätzung: Unser Highlight: Anstrengend, schmutzig, unvergesslich!

PHOTO-2019-07-06-16-36-49.jpg
PHOTO-2019-07-06-16-36-47.jpg
PHOTO-2019-07-06-16-36-47 (3).jpg

Höhle Mramornica

Die Höhle Mramornica befindet sich in Stanzia Druscovich unweit von Brtonigla.
Die zauberhafte Marmorhöhe zählt sicherlich zu den schönsten Höhlen der Region Istrien. Die mit Stalagmiten und Stalaktiten gesäumte in prächtigen Farben schimmernde Höhle hat eine Länge von 93 m und ist 51 m breit. Zum Eingang, der sich 10 m unter der Erde befindet führt eine Treppe hinab. Der tiefste Punkt der Mramornica Höhle liegt 20 m unter der Erdoberfläche.

Die mit vielfarbigen Tropfsteine kann man während einer Führung unter Leitung des benachbarten Bauernhofes Agroturizam Sterle besichtigen. Erkundungstouren in "Eigenregie" sind in der Marmorhöhle nicht möglich. Die Führungen dauern circa 30 Minuten und werden in vier Sprachen angeboten (Deutsch, Englisch, Italienisch & Kroatisch). Wir empfehlen Ihnen warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, da in der Marmorica Höhle ganzjährig nur etwa 14° C herrschen.

Stancija Druskovic 20
52474 Brtonigla
Tel: +385 52/774 313


www.agroturizamsterle.hr

Unsere Einschätzung: Tolle Höhle mit interessanter Geschichte und sympathischer Führung! Gut zu kombinieren mit einem Essen in der Stancija. Fußläufig von Nova Vas aus möglich.

PHOTO-2019-07-06-16-34-33.jpg
Höhle.jpg

Was ist "Agroturizam und eine Stancija?

Ein regionales Tourismuskonzept! Die Höfe (Stancija), Konobas und Restaurants bieten nur selbst oder in unmittelbarer Umgebung hergestellte Produkte und Lebensmittel sowie daraus hergestellte Speisen und Getränke an. Fantastisch: Sie bekommen das Gemüse, Fleisch und Wein direkt vom Hof oder vom Nachbarn! Auf Coca Cola oder Heinecken Bier müssen Sie dann allerdings verzichten, und das Wasser kommt aus dem Brunnen!

Ein tolles Erlebnis!

stancia sterle.jpg
PHOTO-2019-07-12-12-18-31.jpg

Motodrom Poreč

Etwas für die großen und kleinen Jungs. Eine anspruchsvolle Outdoor-Kartbahn mit Carts in verschiedenen Leistungsstufen, auch für die ganz kleinen Kids, laden ein zum Benzinverbrennen. Wer es nicht so schnell mag: Gelände-Quads sind auch im Angebot, genau wie eine Paint-Ball-Anlage und ein Kletter-Park. Ganz ohne Benzin-Geruch: Pony-Reiten geht auch!

Ein schönes Cafe mit Blick auf die Rennstrecke ergänzt das Angebot!

http://istra-kart.com/

Bašarinka 5, 52440 Poreč

Unsere Einschätzung: das geht 3x am Tag!!!

Ausflug nach Slowenien/Portoroc zu den Salinen

Im Kulturerbe der Salinen von Piran spiegelt sich die Lebens- und Arbeitsweise der Salinenarbeiter an der nordöstlichen Adriaküste in den vergangenen Jahrhunderten wider.

Von den ehemals zahlreichen Salinen im Golf von Triest sind nur die zwei Salinen in Sečovlje und Strunjan erhalten geblieben und deren Bedeutung als Zeugen einer vergangenen Zeit ist deswegen umso wertvoller. Dadurch werden sie auf das Niveau eines ethnologischen, technischen, geschichtlichen, siedlungskulturellen und landschaftlichen Erbes von außergewöhnlicher Bedeutung gestellt.

Zum Kulturerbe der Salinen zählen die Salzfelder, Kanäle und Flussufer mit Steinmauern, Treppen und Schranken, die Salinenhäuser mit ihrer Umgebung, Wege, Brücken, Pumpen und vieles mehr. Die Salinen von Strunjan und Sečovlje sind die einzigen Salinen an der östlichen Küste der Adria, wo man das Salz in allen Arbeitsphasen auf traditionelle Weise durch das tägliche Aufsammeln in der Sole auf einem Biosediment – der Petola – gewinnt.

SOLINE Pridelava soli d. o. o., Seča 115, 6320 Portorož

Unsere Einschätzung: Kann man gut mit einem Ausflug nach Triest/Italien verbinden oder einer Besichtigung von Isola. Ist etwas für einen der seltenen Regentage.

Saline.jpg
c7a0813f-1ef0-4b8d-98a0-f9dcc8a0f5ad.jpg

Ausflug in das Künstlerdorf Gosnjan

Dass dieses Idyll heute so existiert, verdankt der Ort einer Künstlerinitiative: In viele einst bereits verlassene Häuser zogen seit den 1970er-Jahren viele kunsthandwerklich begabte und kreative Geister.

Sie richteten sich dort ihre Ateliers und Galerien ein. Heute leben und arbeiten um die 40 Maler, Töpfer, Goldschmiede, Glasmacher und andere Künstler in dem kleinen Ort, der damit schnell auch zu einer der größten Attraktionen im istrischen Hinterland wurde.

 

In Grosnjan mit seinen vielen einladenden Türen jedenfalls geht man fast zwangsläufig auf Entdeckungsreise in eine Welt vielfältiger Kunst-, Schmuck- und Gebrauchsobjekte.

Darüber hinaus gibt es preisgünstige Cafes und Restaurants mit unvergesslichem Blick über die Hügel Istriens!

Unsere Einschätzung: eine Perle Istriens, die man gesehen haben sollte!

Ausflug nach Motovun

Die Sehenswürdigkeiten in Motovun versetzen in vergangene Zeiten, als diese historische Stadt ein mittelalterliches wirtschaftliches und politisches Zentrum war.

Außer kleinen Kirchen und Denkmälern, die die steinigen Straßen und Plätze zieren, begeistert Motovun seine Gäste mit dem Kulturangebot sowie mit einem reichen Angebot an Aktivitäten, das auch Radwege durch das Tal des Flusses Mirna und attraktive Ballonwettbewerbe umfasst.

 

Begeben Sie sich auf einen Ausflug ins Innere Istriens und besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten in Motovun! Lassen Sie sich verwöhnen von den lokalen Restaurants, denn: Motovun ist die „Trüffelhauptstadt“ Istriens!

Unsere Einschätzung: DAS Mekka für Liebhaber von Trüffeln und historischer Bausubstanz!

PHOTO-2019-07-11-15-13-21.jpg
IMG_8773.JPEG
Limski Fjord Höhle.jpg

Ausflug nach Rovinj und Limski-Fjord

Das malerische Rovinj liegt an der Westküste der Region Istrien zwischen Porec und Pula. Die idyllische Kleinstadt ist eine der schönsten Städte Kroatiens.!

 

Die pulsierende Uferpromenade und die romantische Altstadt bilden das Zentrum von Rovinj. Wenn Sie sich über den Platz Marsala Tita in das Labyrinth aus engen Gassen und Häusern der Altstadt begeben, beginnt Ihre Zeitreise in die venezianische Epoche der Stadt.

Vorbei an den Sehenswürdigkeiten, Cafes und Restaurant gelangen Sie zum Wahrzeichen der Stadt, der Kirche Sv. Eufemija, die über der Altstadt thront.

Wenn Sie sich entscheiden, für die etwa 45min. kurze Fahrt nach Rovinj die Küstenstraße  zu nehmen haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Limski-Fjord. Heute bekannt für seine Muschelfarmen, früher Filmkulisse: Hier wurde der „Schatz im Silbersee“ gedreht, die berühmte Schatzhöhle ist heute noch zugänglich und am besten über eine Bootstour von Porec aus zu erreichen.

Unsere Einschätzung: Italien trifft Kroatien, besonders in Rovinj! Ein Bild von der Altstadt auf dem Hügel wird lange der Startbildschirm Ihres Computers sein!

Ausflug nach Poreč und Vrsar

Die Stadt Poreč liegt im Nordwesten der Region Istrien und wurde aufgrund ihres hervorragenden und vielseitigen Tourismusangebotes bereits mehrfach ausgezeichnet. Ein optimaler Ausgangspunkt, wenn Sie auf eine eintägige Bootstour zum Limski-Fjord und nach Rovinj (siehe dort) Lust haben!
Entdecken Sie auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Poreč, wie z.B. die Euphrasia Basilika (UNESCO Weltkulturerbe) und lassen sich vom Flair der Stadt verzaubern. Den Tag lässt man nach einem Restaurantbesuch dann am Besten auf einer der vielen kulturellen Veranstaltungen ausklingen oder man erkundet das Nachtleben der Stadt.

Die märchenhafte Kleinstadt Vrsar liegt direkt am Limski Kanal in der Region Istrien zwischen den Städten Porec und Rovinj. Die mittelalterliche Stadt ist längst kein Geheimtipp mehr unter Kroatienkennern, was an der Schönheit und Einzigartigkeit des zauberhaften Urlaubsortes liegt. 18 traumhafte kleine Inseln im Westen, das Naturreservat Limski Kanal im Süden, im Osten das Waldreservat Kontija, im Norden Porec mit der Euphrasius Basilika und mittendrin das malerische Vrsar mit seiner romantischen Altstadt.

Versteckte sagenhafte Badebuchten, flach abfallende Kieselstrände und felsige Abschnitte mit kristallklarem Wasser erwarten die Badegäste rund um Vrsar. Sport- und Freizeitzentren an den Stränden bieten aufregende Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten, die die Herzen von Aktivurlaubern und Kindern höher schlagen lassen.

Porec2.jpg
Porec 3.jpg
Pula Theater.jpg
Pula Bogen.jpg

Ausflug nach Pula

Pula ist die größte und älteste Stadt Istriens und mit seiner wechselvollen Geschichte heute auch das touristische und kulturelle Zentrum der Region. Durch das perfekte Zusammenspiel zwischen Kultur aus der römischen Zeit, schönen Badebuchten und einem modernen Tourismusangebot zieht es jährlich Besucher aus aller Welt an!

 

Den größten Bekanntheitsgrad hat Pula durch das alte Amphitheater auch bekannt als Arena von Pula bekommen. Die zweitgrößte Arena des römischen Reiches wurde von 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. erbaut und ist das sechstgrößte seiner Art weltweit.

 

Desweitern befinden sich noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten in Pula die zum Entdecken einladen.

Während den Sommermonaten finden speziell in der Arena und auch an verschiedenen Plätzen jede Menge Veranstaltungen statt und von Ausstellungen von Kunst und Kultur, Musikkonzerten bis hin zu faszinierenden Filmfestspielen ist alles dabei.

Unsere Einschätzung: Allein für das Amphitheater lohnt sich die gute Stunde Fahrt, auch die Altstadt ist sehr schön. Im Sommer ist die Stadt sehr voll.

Ausflug nach Pazin

 

Pazin ist eine Stadt mit langer und reicher Tradition. Sie liegt im Herzen der Halbinsel Istrien, nur dreißig Kilometer von berühmten touristischen Zentren entfernt. Das Schloss Pazin (983.) ist die größte und besterhaltene mittelalterliche Festung Istriens. In geschriebenen Dokumenten wird es seit dem Jahr 983 erwähnt.

 

Unterhalb der Mauern des Kastells von Pazin, im Krater der Höhle von Pazin, beendet der Fluss Pazinčica seinen oberirdischen Lauf und setzt sich Richtung Süden unterirdisch fort! Etwa hundert Meter unterhalb der Stadthöhe bildet die Senke zwei Unterwasserseen, die miteinander durch einen Siphon verbunden sind.

 

Höhle und Zip-Line!

 

Es ist möglich, einen Teil der Paziner Höhle im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Falls Sie Adrenalin-Liebhaber sind überfliegen Sie die Schlucht mit der Zip line.

 

Paziner Bach und Wasserfall! 

 

Der Paziner Bach oder Pazinčica entsteht aus drei kleineren Bächen: dem Lipa, dem Krebsbach und dem Bach von Borut, dieser fließt von der nördlichen Seite in das Paziner Becken. Dort trifft er Karstgebiet und formt viele größere oder kleinere Kaskaden, echte kleine Wasserfälle und Teiche, von denen einige im Sommer zum Baden geeignet sind. 

Das Tal von Paziner Bach ist, zusammen mit Paziner Schlucht ein attraktives Gebiet für Naturfreunde wie Radfahrer, Spaziergänger, Angler und Kletterer.

In der Vergangenheit befanden sich an den Bächen und in der Schlucht noch viele Wassermühlen, von denen heute noch viele Reste den Bach entlang zu sehen sind.

 

Unsere Einschätzung: Höhle, Schloss, Zipline und Wasserfall sind tagesfüllend und ein MUSS

Pazin.PNG
Pazin Wasserfall.PNG
Dvigrad.PNG

Ausflug zur Wassermühle in Kotli

 

Die Wassermühle Kotli ist eine Wassermühle im fast völlig verlassenen Dorf Kotli in den Bergen der istrischen Halbinsel.

 

In der Vergangenheit war Kotli das Zentrum der Hum-Region, die im 19. Jahrhundert für ihre großen Schneider und zahlreichen Mühlen bekannt war. Das Gebiet wurde in der zweiten Hälfte des  20. Jahrhundert allmählich verlassen, als die Mehlproduktion aufhörte. Das verlassene Dorf und die verfallenden Mühlen haben bis heute ihre ursprüngliche Form beibehalten und sind zu einer Touristenattraktion geworden.

Eine attraktive Konoba ist noch im Dorf und in den Sommermonaten geöffnet!

 

Die Wassermühle in Kotli stellte 1964 ihre Arbeit ein. Das Steingebäude bewahrte seine verfallenden Schaufelräder und Holzrinnen, durch die angetrieben wurden. Es gibt viele sehenswerte verlassene Häuser in der Gegend sowie gehauene Steinstrukturen, die typisch für diesen Teil Kroatiens sind.

 

Der Name des Dorfes Kotli stammt von den Wasserbecken, den sogenannten Kesseln, die im Kalksteinfelsen durch Kaskaden gebildet wurden. Das Dorf Kotli liegt in der Nähe der Route von Roč nach Hum - wahrscheinlich die kleinste Stadt der Welt mit nur einem Dutzend Einwohnern.

 

Unsere Einschätzung: gut zu verbinden mit einem Spaziergang durch Hum, der kleinsten Stadt der Welt. Glauben Sie mir, das geht recht schnell!

Ausflug in die Geisterstadt DVIGRAD

 

Dvigrad war einst eines der bedeutenstes Handelszentren im Norden der Region Istrien. Von der im Mittelalter aufgeblühten Stadt sind nur noch die teilweise mit Efeu bewachsenen Mauern der Häuser und Gebäude übrig. Die verlassene Stadt Dvigrad liegt circa 150 - 175 Meter über dem Meeresspiegel und thront sozusagen auf einem Hügel über das Limski Tal, östlich vom Limski Kanal.

 

Die Stadt wurde vor rund 200 Jahren nicht zerstört - sie wurde verlassen! Seit dem erobert sich die Natur Stück für Stück das Stadtgebiet zurück. Um 1997 wurde man wieder auf dieses historische Zeitzeugnis aufmerksam und hat langsam damit begonnen die Ruinen zu sanieren und man versucht dieses Kulturerbe zu erhalten.

 

Um die verlassene Stadt ranken sich Legenden, so daß z.B. der britische Kapitän und Freibeuter Sir Henry Morgan einen Teil seiner erbeuteten Schätze in Dvigrad versteckt hätte. Gefunden hat bis heute keiner den sagenhaften Schatz von Kapitän Morgan. 

 

Unsere Einschätzung: sehenswert, kann man prima mit einem Besuch von Rovinj verbinden.

Kotli 1.jpg
Kotli2.jpg

Radfahren in Istrien

Istrien bietet eine Vielzahl verschiedener Radrouten, so dass Sie aus hervorragenden Möglichkeiten und Radwegen wählen können. Es gibt leichte Radrouten, die für Familien mit Kindern ideal sind, Schotterradwege und Offroadstrecken für Mountainbiker oder auch anspruchsvolle sportliche Routen für Hobbyradrennfahrer.

Ein Radwegenetz von fast 2.000 km verläuft über die grüne Halbinsel Istrien. Alleine in der Region Umag / Novigrad gibt es 6 Straßenradrouten und 12 Radrouten für Mountainbiker. Auf den Radrouten erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kleine istrianische Dörfer und Städte und Sie können auch die Weingüter und Winzer der Region Istrien besuchen.

Karten für Rennrad- wie MTB-Touren finden Sie im Haus oder bei der Tourist-Info in Brtonigla.

Besonders erlebenswert ist unserer Einschätzung nach die

Parenzana

Die kaiserlich-königliche Parenzana Eisenbahn führte von Triest nach Parenzo, dem heutigen Poreč in Istrien, Kroatien. Die Eisenbahnstrecke hatte viele Brücken, Viadukte und Tunnels und war die wichtigste Transportroute der istrianischen Feldfürchte in alle Teile der österreichisch-ungarischen Monarchie.

 

Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde die Parenzana Schmalspurbahn noch einige Jahre von den italienischen Staatsbahnen betrieben, in den 1930er Jahren eingestellt und demontiert.

Auf der noch sehr gut erhaltenen kroatischen Trasse gibt es heute einen Rad- Wander- und Pilgerweg. Dieser führt durch eine großartige mediterrane Landschaft und besticht mit seiner beeindruckenden Streckenführung, gespickt mit atemberaubenden Viadukten und Tunnels.

 

Wer der Freude und des Naturgenusses wegen Rad fährt, der bewältigt die Parenzana am besten in kleineren Etappen. So wunderschön die Parenzana Radstrecke auch ist, sie ist keine asphaltierte flache Straße, sondern ein ständig leicht bergab oder bergauf führender Schotterweg. Einer der beeindruckendsten und interessantesten Streckenabschnitte ist der vom Künstlerstädtchen Grožnjan in das Trüffelzentrum Livade. Auf dieser rund 23 Kilometer langen Route geht es überwiegend bergab. So können auch Untrainierte die sich fortlaufend bietenden Naturschönheiten voll und ganz genießen. Der Parenzana Bahn ist in Livade, am Ziel der Route, ein eigenes Museum gewidmet, das nicht nur historisch Interessierten gefallen wird.

Unsere Einschätzung: Einmalig, aber nur für Mountain-Bikes geeignet. Vier MTB stellt Ihnen Rudi gern kostenlos zur Verfügung, Karten liegen im Haus.

RAdfahren 1.jpg
Parenzana 1.jpg
Parenzana 2.jpg

Sonnenuntergang mit Delfinen.

 

Es gibt Delfine in allen Meeren und Ozeanen, so auch in der Adria. An der Nordadria treffen wir sie in Gewässern zwischen Poreč und Rovinj, meistens vor dem Eingang in den Lim Fjord. Der Lim Fjord ist fischreich, u.a. wegen der Fischzucht (Goldbrasse und Wolfsbarsch). Delfine kommen früh morgens und abends, da es sehr ruhig ist und sehr wenig Verkehr auf dem Meer gibt.

 

Sie werden einen Abendausblick genießen, die wunderschöne Küste, die Plava Laguna, Zelena Laguna, Funtana, Vrsar und die Inseln sehen.  Kapitän Bruno, der sein ganzes Leben am Meer verbracht hat und viel Erfahrung hat wird alles tun, die Delfine zu finden, nur sehr selten kommt er in den Hafen zurück, ohne sie gefunden zu haben.

 

Wenn Sie ausfahren möchten: die Fahrt geht jeden Tag (beim schönen Wetter) von 18.00 bis 20.00 Uhr. Sie sollten sich per Telefon, E-Mail oder persönlich im Hafen beim Schiff VICTORIA anmelden.

Unsere Einschätzung: Wer`s gemacht hat, ist begeistert!

victoriatours-porec.com

Screenshot 2022-10-12 093813.png
bottom of page